@article{Benz_2019, title={Der Ort des Terrors: Die Welt der nationalsozialistischen Zwangslager}, volume={1}, url={https://simon-ojs.vwi.ac.at/index.php/simon/article/view/156}, abstractNote={<div class="page" title="Page 155"> <div class="section"> <div class="layoutArea"> <div class="column"> <p>Das Netz der Lager, das unter der Regie der SS schließlich fast ganz Europa überzog, war ein fixer Bestandteil des nationalsozialistischen Terrorsystems und bestimmte das Wesen der NS-Herrschaft. Von der britischen Kanalinsel Alderney bis in die Sowjetunion, vom Baltikum bis nach Griechenland reichend, gab es im NS-Machtbereich schließlich kaum einen Ort, an dem nicht in irgendeiner Form ein solches Lager existierte. Die Namen der großen Konzentrations- und Vernichtungslager sind heute zu den Synonymen des nationalsozialistischen Staatsterrors, zu den Metaphern des Schreckens, der Entmenschlichung und des rassistischen Massenmords schlechthin geworden. Doch paradoxerweise sind gleichzeitig die Spuren jener unzähligen kleinen Nebenlager dieses Systems, jenes Netzes, das diesen Terror bis in die kleinste Verästelungen eigentlich erst ermöglichte, getilgt worden – und damit oft auch aus dem kulturellen Gedächtnis Europas verschwunden.</p> <p>Wolfgang Benz systematisiert in seinem Vortrag auf Grundlage seines gemeinsam mit Barbara Distel herausgegebenen, neunbändigen Standardwerks zur Geschichte der national- sozialistischen Konzentrationslager dieses Wissen erneut und macht es zugänglich.</p> </div> </div> </div> </div>}, number={1}, journal={S: I.M.O.N. Shoah: Intervention. Methods. Documentation.}, author={Benz, Wolfgang}, year={2019}, month={Aug.}, pages={155–166} }